Zum Hauptinhalt springen

Upcycling von Textilien

Aus Ihrer alten oder selten gebrauchten Kleidung oder Stoffresten sollen neue Kleidungsstücke entstehen und zwar einzigartige und freche Unikate. Zuerst werden alle Fundstücke auf neue Verwertungsmöglichkeiten untersucht. Falls schon genaue Vorstellungen vorhanden sind, werden diese mit unserer Schneiderin und diplomierten Kostümgestalterin besprochen, angepasst und umgesetzt. Es können aber auch gemeinsam Ideen zur Gestaltung gefunden werden. Die Dozentin regt kreative Prozesse an, kennt sich als Damenschneiderin im Handwerk aus und betreut zielgerichtet die Arbeit an Ihrem Upcycling-Projekt. Kursbegleitend werden Recycling-Prozesse und Stoffkreisläufe aber auch Herstellungsverfahren sowie Probleme des Kosums von Textilien besprochen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

„Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“

Mitzubringende Materialien

Stoffreste, alte Kleidung, Nähgarn, ev. Gummis/ Gurtband

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 21. November 2025
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 01
    1 Freitag 21. November 2025 17:00 – 21:00 Uhr Raum 01
    • 2
    • Samstag, 22. November 2025
    • 10:00 – 13:00 Uhr
    • Raum 01
    2 Samstag 22. November 2025 10:00 – 13:00 Uhr Raum 01

Upcycling von Textilien

Aus Ihrer alten oder selten gebrauchten Kleidung oder Stoffresten sollen neue Kleidungsstücke entstehen und zwar einzigartige und freche Unikate. Zuerst werden alle Fundstücke auf neue Verwertungsmöglichkeiten untersucht. Falls schon genaue Vorstellungen vorhanden sind, werden diese mit unserer Schneiderin und diplomierten Kostümgestalterin besprochen, angepasst und umgesetzt. Es können aber auch gemeinsam Ideen zur Gestaltung gefunden werden. Die Dozentin regt kreative Prozesse an, kennt sich als Damenschneiderin im Handwerk aus und betreut zielgerichtet die Arbeit an Ihrem Upcycling-Projekt. Kursbegleitend werden Recycling-Prozesse und Stoffkreisläufe aber auch Herstellungsverfahren sowie Probleme des Kosums von Textilien besprochen. Zubehör (wie Gurtband, Schnallen, Gummis, Snaps) kann von der Dozentin erworben werden.

„Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“

Mitzubringende Materialien

Stoffreste, alte Kleidung, Nähgarn, ev. Gummis/ Gurtband
06.10.25 21:45:19